- aufbewahren
- aufheben; erhalten; behalten; in Verwahrung nehmen; verwahren; asservieren; lagern; (sich) Vorräte anlegen; bunkern (umgangssprachlich); hamstern (umgangssprachlich); etwas in großer Menge ansammeln; horten; sammeln; zusammentragen; speichern; (Daten) erheben; erfassen; ansammeln; zusammenbringen; stapeln; einsammeln; anhäufen
* * *
auf|be|wah|ren ['au̮fbəva:rən], bewahrte auf, aufbewahrt <tr.; hat:in Verwahrung nehmen:jmds. Schmuck sorgfältig aufbewahren; Fotos als/zum Andenken aufbewahren.* * *
auf||be|wah|ren 〈V. tr.; hat〉 verwahren, aufheben, hüten, lagern ● ein Andenken, Wertgegenstände \aufbewahren; etwas gut, sicher, sorgfältig \aufbewahren; (sich) etwas \aufbewahren lassen; Gepäck auf dem Bahnhof \aufbewahren lassen; etwas für jmdn. \aufbewahren* * *
auf|be|wah|ren <sw. V.; hat:in Verwahrung nehmen; sorgsam hüten, aufheben:etw. gut, sorgfältig a.;Fotografien als, zum Andenken a.;etw. für die Nachwelt a. (bewahren, erhalten);die Medikamente sind kühl, im Kühlschrank aufzubewahren (zu lagern);Ü etw. in seinem Gedächtnis a.* * *
auf|be|wah|ren <sw. V.; hat: in Verwahrung nehmen; sorgsam hüten, aufheben: etw. gut, sorgfältig a.; die Medikamente sind kühl, im Kühlschrank aufzubewahren (zu lagern); Fotografien als, zum Andenken a.; etwas für die Nachwelt a. (bewahren, erhalten); Im arabischen Kulturkreis wurde uns das Wissen der Antike aufbewahrt (Medizin II, 184); Ü seine Mutter hatte ihm die Geschichte so oft erzählt, dass er glaubte, jedes Wort, jede Bewegung ... wären in seinem Gedächtnis aufbewahrt (Ossowski, Flatter 9); arbeitet sie ... in einem der Häuser, wo die Kinder aufbewahrt (gehütet) werden (Volksblatt 17. 6. 84, Magazin 2); vergessene Helden, die kein Rolandslied aufbewahrt (Langgässer, Siegel 403).
Universal-Lexikon. 2012.