aufbewahren

aufbewahren

* * *

auf|be|wah|ren ['au̮fbəva:rən], bewahrte auf, aufbewahrt <tr.; hat:
in Verwahrung nehmen:
jmds. Schmuck sorgfältig aufbewahren; Fotos als/zum Andenken aufbewahren.
Syn.: aufheben, behalten, bewahren (geh.), verwahren.

* * *

auf||be|wah|ren 〈V. tr.; hatverwahren, aufheben, hüten, lagern ● ein Andenken, Wertgegenstände \aufbewahren; etwas gut, sicher, sorgfältig \aufbewahren; (sich) etwas \aufbewahren lassen; Gepäck auf dem Bahnhof \aufbewahren lassen; etwas für jmdn. \aufbewahren

* * *

auf|be|wah|ren <sw. V.; hat:
in Verwahrung nehmen; sorgsam hüten, aufheben:
etw. gut, sorgfältig a.;
Fotografien als, zum Andenken a.;
etw. für die Nachwelt a. (bewahren, erhalten);
die Medikamente sind kühl, im Kühlschrank aufzubewahren (zu lagern);
Ü etw. in seinem Gedächtnis a.

* * *

auf|be|wah|ren <sw. V.; hat: in Verwahrung nehmen; sorgsam hüten, aufheben: etw. gut, sorgfältig a.; die Medikamente sind kühl, im Kühlschrank aufzubewahren (zu lagern); Fotografien als, zum Andenken a.; etwas für die Nachwelt a. (bewahren, erhalten); Im arabischen Kulturkreis wurde uns das Wissen der Antike aufbewahrt (Medizin II, 184); Ü seine Mutter hatte ihm die Geschichte so oft erzählt, dass er glaubte, jedes Wort, jede Bewegung ... wären in seinem Gedächtnis aufbewahrt (Ossowski, Flatter 9); arbeitet sie ... in einem der Häuser, wo die Kinder aufbewahrt (gehütet) werden (Volksblatt 17. 6. 84, Magazin 2); vergessene Helden, die kein Rolandslied aufbewahrt (Langgässer, Siegel 403).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aufbewahren — Aufbewahren, verb. reg. act. zum künftigen Gebrauche bewahren. Sommerobst läßt sich nicht lange aufbewahren …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Aufbewahren — Aufbewahren, 1) A. von Nahrungsmirteln ist die Bewahrung der Nahrungsmittel vor Verderbniß u. die Versetzung derselben in einen solchen Zustand, daß sie nicht nur die Zeit ihrer gewöhnlichen Dauer, sondern noch viel länger genießbar bleiben. n)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • aufbewahren — ↑asservieren, ↑reservieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • aufbewahren — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • lagern Bsp.: • Bewahre diese Briefmarken bitte für mich auf! • Ich bewahre dort mein Fahrrad auf …   Deutsch Wörterbuch

  • aufbewahren — V. (Mittelstufe) etw. in Verwahrung nehmen Synonyme: aufheben, verwahren, bewahren (geh.) Beispiele: Die Gerichte müssen kühl aufbewahrt werden. Er bewahrt sein Geld in einem Safe auf …   Extremes Deutsch

  • aufbewahren — auf·be·wah·ren; bewahrte auf, hat aufbewahrt; [Vt] etwas aufbewahren etwas (meist Wertvolles) für eine gewisse Zeit sicher lagern: Schmuck im Safe aufbewahren || hierzu Auf·be·wah·rung die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aufbewahren — aufheben, bewahren, hinterlegen, in Gewahrsam/Verwahrung nehmen, speichern, verwahren, zurücklegen; (ugs.): bunkern; (schweiz., sonst veraltend): versorgen; (veraltet): asservieren, aufbehalten. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufbewahren — opbewahre …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • aufbewahren — auf|be|wah|ren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Aufbewahren — Wohr et af, sächt Tacke. (Halberstadt.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”